Die besten Kreditkarten mit Cashback im Überblick!

kreditkarten mit cashback

Kreditkarten mit Cashback bieten eine großartige Möglichkeit, bei jedem Einkauf Geld zu sparen. Hier sind die wichtigsten Informationen zu den besten Kreditkarten mit Cashback-Programmen:

Top-Kreditkarten mit Cashback

  1. American Express Blue Card

    • Cashback: Bis zu 5 % in den ersten 6 Monaten, danach 0,5 % auf alle Einkäufe.
    • Vorteile: Keine Jahresgebühr im ersten Jahr, umfangreicher Kundenservice, vielfältige Zusatzleistungen.
    • Besonderheiten: Regelmäßige Sonderaktionen mit erhöhtem Cashback bei bestimmten Partnern.
  2. Barclaycard Visa

    • Cashback: 0,25 % auf alle Umsätze.
    • Vorteile: Keine Jahresgebühr, weltweit gebührenfrei bezahlen und Geld abheben, flexible Rückzahlungsmöglichkeiten.
    • Besonderheiten: Sicherheitspaket mit Einkaufsschutz und Internet-Lieferschutz inklusive.
  3. Advanzia Mastercard Gold

    • Cashback: Bis zu 5 % bei Reisebuchungen über den Partnerportal.
    • Vorteile: Keine Jahresgebühr, zinsfreies Zahlungsziel von bis zu 7 Wochen, Reiseversicherungspaket.
    • Besonderheiten: Hohe Akzeptanz weltweit, keine Gebühren für Bargeldabhebungen.
  4. Payback American Express Karte

    • Cashback: 1 Payback-Punkt pro 2 € Umsatz.
    • Vorteile: Keine Jahresgebühr, zusätzliche Punkte bei Payback-Partnern, umfangreiches Punktesystem.
    • Besonderheiten: Punkte in Prämien, Gutscheine oder Miles & More Meilen umwandelbar.

Vorteile von Cashback Kreditkarten

  1. Ersparnisse bei jedem Einkauf: Erhalte einen Teil deines Geldes zurück bei jedem Einkauf, sowohl online als auch offline.
  2. Zusätzliche Vorteile: Viele Karten bieten zusätzliche Vorteile wie Reiseversicherungen, Schutzpakete und Sonderaktionen.
  3. Flexible Rückzahlung: Viele Cashback-Kreditkarten bieten flexible Rückzahlungsmöglichkeiten, sodass du deine Finanzen besser planen kannst.
  4. Hohe Akzeptanz: Kreditkarten mit Cashback-Programmen werden weltweit akzeptiert, sodass du auch im Ausland profitieren kannst.

Kosten und Gebühren

  1. Jahresgebühr: Einige Karten haben keine Jahresgebühr, während andere eine Gebühr erheben können.
  2. Zinsen: Achte auf den effektiven Jahreszins, insbesondere wenn du die Teilzahlungsfunktion nutzt.
  3. Fremdwährungsgebühren: Bei Auslandseinsätzen können Fremdwährungsgebühren anfallen.
  4. Bargeldabhebungsgebühren: Prüfe die Gebühren für Bargeldabhebungen, da diese variieren können.

Tipps zur Auswahl der besten Cashback-Kreditkarte

  1. Cashback-Raten vergleichen: Achte darauf, wie viel Cashback du bei verschiedenen Karten erhältst und ob es besondere Bedingungen gibt.
  2. Gebühren beachten: Berücksichtige alle Gebühren, einschließlich der Jahresgebühr und der Zinsen, um die tatsächlichen Kosten zu verstehen.
  3. Zusatzleistungen prüfen: Schaue dir die zusätzlichen Vorteile und Versicherungen an, die mit der Karte verbunden sind.
  4. Nutzungshäufigkeit: Überlege, wie oft du die Karte verwenden wirst und ob die Cashback-Raten deinen Ausgaben entsprechen.

Häufig gestellte Fragen

  1. Wie funktioniert Cashback?
    • Bei jedem Einkauf erhältst du einen bestimmten Prozentsatz des ausgegebenen Betrags als Cashback gutgeschrieben, der entweder direkt auf deine Kreditkartenabrechnung angewendet oder in Form von Punkten gesammelt wird.
  2. Gibt es einen Mindestumsatz für Cashback?
    • Manche Karten erfordern einen Mindestumsatz, um Cashback zu erhalten, während andere bei jedem Einkauf Cashback gewähren.
  3. Wie bekomme ich das Cashback gutgeschrieben?
    • Das Cashback wird entweder monatlich auf deine Kreditkartenabrechnung angewendet oder in Form von Punkten gutgeschrieben, die du später einlösen kannst.

Mit diesen Informationen kannst du die passende Cashback-Kreditkarte für dich auswählen und bei jedem Einkauf sparen. Informiere dich ausführlich und vergleiche die verschiedenen Angebote, um die besten Konditionen zu finden.